Golf-Wissen Glossar A–Z
Schnell erklärt. Direkte Navigation. Von Abschlag bis Zählspiel.
A
- Abschlag
- Erster Schlag auf einer Bahn, ausgeführt vom Abschlagplatz.
- Abschlagplatz
- Markierte Fläche, von der die Bahn begonnen wird.
- Abschwung
- Bewegung des Schlägers vom höchsten Punkt zurück zum Ball.
B
- Backspin
- Rückwärtsrotation des Balls, die den Roll nach der Landung reduziert.
- Balllage
- Position des Balls in Bezug auf Untergrund und Gras.
- Bunker
- Sandhindernis, das präzise Schläge erfordert.
C
- Chip
- Kurzer Annäherungsschlag mit geringer Flughöhe.
- Caddie
- Begleiter, der das Bag trägt und taktische Hinweise gibt.
- Clubface
- Schlagfläche des Schlägers, die den Ball trifft.
D
- Driver
- Schläger für maximale Weite vom Tee.
- Draw
- Ballflug leicht von rechts nach links (für Rechtshänder).
- Divot
- Rasenstück, das beim Schlag herausgeschlagen wird.
E
- Eagle
- Zwei Schläge unter Par auf einer Bahn.
- Eisen
- Schläger mit flacher Schlagfläche für mittlere Distanzen.
- Etikette
- Verhaltensregeln für Sicherheit, Tempo und Rücksicht.
F
- Fade
- Ballflug leicht von links nach rechts (für Rechtshänder).
- Fairway
- Kurz gemähter Bereich zwischen Abschlag und Grün.
- Fore
- Warnruf bei gefährlich fliegendem Ball.
G
- Grün
- Sehr kurz geschnittener Bereich um das Loch für Putts.
- Griffdruck
- Stärke des Haltegriffs; zu fest mindert Gefühl und Geschwindigkeit.
- Golf-Handicap
- Zahl zur Einordnung der Spielstärke eines Golfers.
H
- Hook
- Starker Ballflug von rechts nach links (für Rechtshänder).
- Hybrid
- Schlägertyp zwischen Holz und Eisen für flexible Lagen.
- Hindernis
- Element wie Bunker oder Wasser, das das Spiel erschwert.
I
- Impact
- Moment des Treffens von Schläger und Ball.
- Inside-Out-Schwung
- Schwungbahn von innen nach außen; fördert Draw.
- Interlocking-Griff
- Griff, bei dem die Zeigefinger/kleinen Finger ineinandergreifen.
J
- Jigger
- Historischer Schläger, Vorgänger moderner Wedges.
- Justierung
- Anpassung von Loft, Lie oder Länge an den Spieler.
K
- Kelle
- Umgangssprachlich für Schlägerkopf.
- Konditionstraining
- Fitness zur Unterstützung von Stabilität und Ausdauer.
- Kopflastigkeit
- Gefühl für die Gewichtsverteilung des Schlägers.
L
- Loch
- Ziel im Grün; Durchmesser 108 mm, Tiefe mindestens 101,6 mm.
- Loft
- Neigungswinkel der Schlagfläche, beeinflusst Höhe und Spin.
- Links-Kurs
- Küstenplatz mit wenig Bäumen und viel Wind.
M
- Matchplay
- Wertung Loch für Loch statt Gesamtschläge.
- Mentaltraining
- Methoden für Fokus, Routinen und Umgang mit Druck.
- Mitspieler-Etikette
- Rücksicht, Spielfluss und Platzpflege während der Runde.
N
- Nearest to the Pin
- Sonderwertung: Schlag am nächsten zur Fahne.
- Neutraler Griff
- Griffhaltung, die einen geraden Ballflug begünstigt.
- Nassbereich
- Geländeteil mit Wasser oder sehr nassem Untergrund.
O
- Out of Bounds (OB)
- Außerhalb des Spielbereichs; Schlag und Distanz Strafregel.
- Offset
- Zurückversetzter Schaft am Schlägerkopf zur Ausrichtung.
- Overspin
- Vorwärtsrotation des Balls nach dem Aufkommen.
P
- Putter
- Schläger für das Rollen des Balls auf dem Grün.
- Pitch
- Hoher Annäherungsschlag mit kurzer Rollphase.
- Par
- Schlagvorgabe für ein Loch oder den Platz.
Q
- Qualifying Round
- Runde, die zur Handicap-Berechnung zählt.
- Querschläger
- Unkontrollierter, stark seitlicher Ballflug.
R
- Rough
- Höheres Gras neben Fairway und Grün.
- Release
- Öffnen der Handgelenke für maximale Schlägerkopfgeschwindigkeit.
- Runde
- Komplettes Spiel über 9 oder 18 Löcher.
S
- Slice
- Starker Ballflug von links nach rechts (für Rechtshänder).
- Sand Wedge
- Wedge für Bunkerschläge und hohe Annäherungen.
- Sweet Spot
- Optimaler Treffpunkt der Schlagfläche für Effizienz.
T
- Tee
- Kleiner Stift, auf den der Ball beim Abschlag gelegt wird.
- Topspin
- Vorwärtsrotation des Balls; verlängert den Roll.
- Trolley
- Wagen zum Transport von Bag und Ausrüstung.
U
- Untergriff
- Griffvariante mit rechter Hand unter der linken (RH).
- Upright-Lie
- Steilerer Schaftwinkel; beeinflusst Richtung und Bodenkontakt.
V
- Vorgrün
- Sehr kurz gemähter Bereich vor dem Grün.
- Vorbereitungsschlag
- Übungsschwung ohne Ballkontakt zur Bewegungskontrolle.
- Verhalten auf dem Platz
- Regeln zu Sicherheit, Tempo, Divots und Bunkerspuren.
W
- Wedge
- Schläger mit hohem Loft für kurze, präzise Schläge.
- Windspiel
- Taktische Anpassung von Schlagwahl und Zielen bei Wind.
- Wettspiel
- Offizielles Turnier nach Golfregeln.
Y
- Yips
- Unwillkürliche Zuckungen beim Putten, die Präzision stören.
- Yardage Book
- Planskizze des Platzes mit Distanzen und Hindernissen.
Z
- Zählspiel
- Wertung über die Summe aller Schläge der Runde.
- Zielpunkt
- Anvisierter Punkt auf Fairway oder Grün zur Ausrichtung.
- Zugschwung
- Rückwärtsbewegung des Schlägers vor dem Abschwung.